Freiwillige Feuerwehr Oldershausen
Land Niedersachsen - Landkreis Harburg - Samtgemeinde Elbmarsch - Gemeinde Marschacht
gegr. 1873
Oldershausen. Bei vielen Einsätzen hat die Freiwillige Feuerwehr mit der Betreuung von Menschen zu tun: Bei Bränden und Verkehrsunfällen kommt es häufig zu Verletzten, die es zu versorgen gilt. Auch das ist die Aufgabe der Feuerwehr. Vor allem, wenn die alarmierte Ortsfeuerwehr vor dem Rettungsdienst eintrifft, ist die Ausbildung als Ersthelfer wichtig. Doch auch nach dem Hinzukommen des Rettungsdienstes ist die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Sanitätern noch nicht abgeschlossen. Hierzu kam am 22. September 2014 Christian Herz vom DRK Kreisverband Harburg-Land e.V. mit einem Rettungswagen (RTW) zum Oldershausener Gerätehaus. Er stellte das Fahrzeug vor und zeigte, wo welche medizinischen Hilfsmittel unter- oder angebracht sind. Des Weiteren erläuterte Herz den Umgang mit Rettungstrage, Vakuummatraze und Schaufeltrage. Außerdem schilderte der Berufsretter seine Erfahrungen in der Patientenbetreuung. Wie wichtig dem DRK die Zusammenarbeit mit den Feuerwehren ist, wurde am Übungsabend deutlich: Christian Herz nahm sich weit mehr Zeit, als der Übungsdienst regulär dauert und betonte, wie wichtig die gegenseitige Hilfe zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst ist. So verblieb man nach einem lehrreichen Abend mit dem Interesse eine praktische Übung gemeinsam ausrichten zu wollen. Text: Yannik Brunke Bilder: Cedrik Brunke + Matthias Bergann
Christian Herz (DRK) zum Übungsdienst bei der FF Oldershausen Feuerwehrleute lernen Arbeit mit und am Rettungswagen kennen