Freiwillige Feuerwehr Oldershausen
Land Niedersachsen - Landkreis Harburg - Samtgemeinde Elbmarsch - Gemeinde Marschacht
JHV 2018: FF Oldershausen stolz auf eigenen Nachwuchs
Oldershausen.
Ortsbrandmeister
Kai
Corbelin
blickte
in
seinem
Bericht
auf
ein
ereignisreiches
Einsatzjahr
2017
zurück:
Die
Oldershausener
Brandschützer
rückten
zu
insgesamt
zwölf
Einsätzen
aus,
die
sich
in
sechs
technische
Hilfeleistungen,
vier
Brandeinsätze
und
2
Brand-
und
Sicherheitswachdienste
aufteilten.
Dabei
blieben
vor
allem
der
Hochwassereinsatz
im
Rahmen
des
„Brandbekämpfungszugs
3“
in
Groß
Düngen (LK Hildesheim) sowie der Brandeinsatz in Mover, bei der eine Person ums Leben kam, in Erinnerung.
Im
Jahr
2017
kamen
die
Oldershausener
Einsatzkräfte
insgesamt
zu
43
Diensten
zusammen,
um
für
den
Einsatzfall
fit
zu
bleiben.
Hauptaugenmerk
lag
–
neben
Szenarien
zu
Brandeinsätzen
und
Verkehrsunfällen
–
auf
dem
Umgang
mit
den
Digitalfunkgeräten.
Corbelin
lieferte
zudem
ein
Überblick
über
den
Mitgliederstand:
34
aktive
Kameradinnen
und
Kameraden
zählte
die
Feuerwehr
Oldershausen
zum
Jahresende.
Mit
Tobias
Köpke
wurde
am
Abend
der
Jahreshauptversammlung
ein
weiterer
Kamerad
aus
den
Reihen
der
Jugendfeuerwehr
in
die
Einsatzabteilung
aufgenommen.
Des
Weiteren
befinden
sich
15
Jungen
und
Mädchen
in
der
Jugendfeuerwehr,
elf
Mitglieder
sind
Teil
der
Altersabteilung
und
17
Spielleute
musizieren
im
Spielmannszug.
Der
noch
junge
Förderverein
verzeichnet
derzeit
45
Mitglieder.
Besondere
Anerkennung
sprach
Corbelin
in
seinem
Bericht
an
die
jungen
Kameraden
in
der
Einsatzabteilung
aus:
Sie
waren
im
vergangenen
Jahr
äußerst
engagiert
bei
Veranstaltungen,
Übungen
sowie
Einsätzen
und
bildeten
sich
bei
weiterführenden
Lehrgängen
fort.
Aus
dem
Grund
plagen
ihn
derzeit
auch
keinerlei
Nachwuchssorgen,
so
Corbelin,
ganz
im
Gegenteil:
Mit
Luca
Wenke,
der
neben
Jugendfeuerwehrwart
Matthias
Bergann
einstimmig
ins
Kommando
gewählt
wurde,
übernimmt
ein
junger
Feuerwehrmann
fortan
Verantwortung.
Er
übernimmt
die
Position des Funkwarts. Die weiteren Kommandomitglieder wurden – ebenfalls einstimmig – wiedergewählt.
Samtgemeindebürgermeister
Rolf
Roth
lobte
in
seinem
Grußwort
ebenfalls
die
jungen
Kameradinnen
und
Kameraden:
Sie
seien
die
Zukunft
der Feuerwehr und er sehe in Oldershausen, dass die Nachwuchsarbeit hervorragend funktioniere.
Bürgermeister
Rodja
Groß
zeigte
sich
begeistert
vom
Engagement
der
Oldershausener
am
Dorfleben
und
lobte
die
große
Teilnahme
am
Volkstrauertag und die Ausrichtung der zahlreichen Veranstaltungen.
Der
stellvertretende
Gemeindebrandmeister
Rolf
Ahrens-Wiegel
ernannte
im
weiteren
Verlauf
des
Abends
mit
Finn
Carstensen,
Eric
Geitebrügge
,
Merit
Geitebrügge,
Julia
Qualmann,
Michelle
Skibicki,
Alina
Tillemann
und
Luca
Wenke
noch
sieben
Kameradinnen
und
Kameraden
zu
Feuerwehrfrauen
und
–männern.
Zudem
richtete
er
einen
gemeinsam
Dank
von
Gemeindebrandmeister
Frank
Hupertz
und
ihm
selbst
für
die
jahrelange
erfolgreiche
Zusammenarbeit
mit
der
Feuerwehr
Oldershausen
aus.
Beide
scheiden
im
Sommer
aus
ihren
Funktionen
aus,
freuen
sich
jedoch
auf
ein
Wiedersehen
am
Wochenende
des
23.
und
24.
Juni:
Beim
Gemeindefeuerwehrtag
in
Oldershausen begehen beide ihre letzte Veranstaltung als Führungsduo der Gemeindefeuerwehr.
Ein
weiteres
Highlight
blieb
der
Veranstaltung
noch:
Die
Wahl
des
stellvertretenden
Ortsbrandmeisters.
Vorgeschlagen
wurde
ausschließlich
Amtsinhaber
Andreas
Schlicht.
Dieser
wurde
einstimmig
gewählt.
Michael
Bulst,
stellvertretender
Abschnittsleiter
Elbe,
kommentierte
dies
in
seinem
Grußwort
als
ein
großartiges
Zeichen
der
Kameradschaft
in
Oldershausen
und
sprach
in
Richtung
Samtgemeindebürgermeister
Roth
große
Worte
aus:
Hier
in
der
Elbmarsch
könne
man
sehr
stolz
auf
die
Feuerwehr
und
ihre
Einsatzabteilungen
sein.
Daher
kann
man
auch
beruhigt in Richtung 2019 blicken, wenn ein weiterer Höhepunkt ansteht: Der Kreisjugendfeuerwehrtag in Oldershausen.
Bild
eins
zeigt
die
zu
Feuerwehrleuten
ernannten
Einsatzkräfte
mit
den
Gästen
und
der
Wehrführung
v.
l.
n.
r.:
Samtgemeindebürgermeister
Rolf
Roth,
stellv.
Ortsbrandmeister
Andreas
Schlicht,
stellv.
Abschnittsleiter
Elbe
Michael
Bulst,
Eric
Geitebrügge,
Merit
Geitebrügge,
Luca
Wenke,
Alina
Tillemann,
Finn
Carstensen,
Michelle
Skibicki,
Julia
Qualmann,
Kai
Corbelin,
Bürgermeister
Rodja
Groß
und
stellv.
Gemeindebrandmeister Rolf Ahrens-Wiegel.