Freiwillige Feuerwehr Oldershausen
Land Niedersachsen - Landkreis Harburg - Samtgemeinde Elbmarsch - Gemeinde Marschacht
Der Kümmerer von Oldershausen: Egon Detloff mit Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik
Deutschland ausgezeichnet
Oldershausen.
Über
siebzig
Jahre
ist
Egon
Detloff
in
der
Freiwilligen
Feuerwehr
Oldershausen
aktiv,
der
er
achtzehn
Jahre
als
Ortsbrandmeister
selbst
vorstand.
Niemand
sonst
kann
bei
den
Oldershausener
Einsatzkräften
eine
so
lange
Amtszeit
aufweisen.
Doch
nicht
nur
im
Feuerwehrwesen
engagiert
er
sich:
Er
ist
der
Kümmerer
des
Dorfes.
Dafür
wurde
ihm
in
einer
Feierstunde
von
Landrat
Rainer
Rempe,
im
Namen
des
Bundespräsidenten
Frank-Walter
Steinmeier, im Oldershausener Dorfgemeinschaftshaus Harms Hus nun der Verdienstorden der Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Im
November
1930
geboren,
wuchs
Egon
Detloff
mit
sechs
Geschwistern
zu
Zeiten
des
Nationalsozialismus
und
des
2.
Weltkrieges
auf
dem
elterlichen
Hof
im
Elbmarsch-Dorf
Oldershausen
auf.
Dort
unterstützte
er
schon
in
jungen
Jahren
die
Familie
bei
der
Landwirtschaft.
Den
Betrieb
übernahm
er
später,
musste
die
Landwirtschaft
jedoch
auf
Grund
des
Strukturwandels
aufgeben.
Daraufhin
arbeitete
er
als
Magaziner
in
Maschen.
Dem
Ort
und
seinem
Hof,
auf
dem
er
noch heute lebt, blieb er treu.
Treu
ist
er
auch
„seiner“
Feuerwehr.
Mit
achtzehn
Jahren
trat
er
ein,
wurde
rasch
Gruppenführer,
dann
stellvertretender
Wehrführer
und
1970
dann
Ortsbrandmeister.
Dieses
Amt
führte
er
18
Jahre
lang
–
kein
anderer
Feuerwehrmann
in
Oldershausener
leitete
die
Geschicke
der
einheimischen
Feuerwehr
so
lange.
Unter
Detloffs
Ägide
entstand
das
Gerätehaus
im
Achtern
Busch.
Zudem
sorgte
er
dafür,
dass
in
Oldershausen
sowohl
Gemeinde-,
als
auch
Kreisfeuerwehrtage
stattfanden.
Besonders
am
Herzen
lag
ihm
uch
der
Spielmannszug,
für
den
er
noch
heute
als
Querflötist
tätig
ist.
„Allein
deswegen“,
betont Landrat Rainer Rempe, „sind Sie für diese Auszeichnung mehr als würdig.“
Doch
auch
außerhalb
der
Feuerwehr
prägt
Egon
Detloff
das
Ortsbild:
Sei
es
das
Reinigen
der
Buswartehäuschen
oder
das
Pflegen
der
Parkbänke
–
Detloff
ist
immer
dort,
wo
eine
helfende
Hand
gebraucht
wird.
Auch
mit
88
Jahren
kümmert
er
sich,
wo
es
nötig
ist
–
als
„Hausmeister
für
das
Dorf“,
wie
Rempe
findet.
Auch
deshalb
kennt
jeder
in
Oldershausen
Egon
Detloff.
So
kommt
es
auch
nicht
von
ungefähr,
dass
der
Ehrenortsbrandmeister,
der
er
seit
1992
ist,
sich
im
Rahmen
des
Dorferneuerungsprogramms
nach
wie
vor
für
die
Verschönerung
des
Ortes
einsetzt.
Zuvor
zeichnete
er
sich
bereits
mitverantwortlich,
als
nach
der
Schließung
der
letzten
Gaststätte
im
Dorf
ein
neuer
Treffpunkt
für
die
Bevölkerung
geschaffen
werden
sollte
–
das
Dorfgemeinschaftshaus
„Harms
Hus“,
von
dessen
Verein
Detloff
sofort
Vorsitzender
wurde.
Daher
wurde
ihm
im
Rahmen
der
Feierstunde
anlässlich
der
Ordensverleihung
vom
derzeitige
Vorsitzenden Manfred Jokisch die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
Dass
das
alles
nicht
ohne
familiären
Rückhalt
funktioniert,
weiß
Rempe
auch.
So
findet
er,
dass
Egon
Detloffs
Frau
Marianne
mindestens
ein
kleiner
Teil
des
Ordens gebührt: Seit über 61 hält sie ihrem Mann den Rücken frei und unterstützt ihren Egon, wo sie nur kann.
Auch
politisch
engagiert
Egon
Detloff
sich:
Von
1991
bis
1995
war
er
Ratsmitglied
der
Gemeinde
Marschacht
und
bis
heute
hakt
er
bei
Bürgerfragestunden
kritisch
nach.
„Er
wolle
immer
wissen,
ob
man
in
der
Politik
immer
alles
bedenken
würde“,
gab
Klaus
Stör
von
der
Gemeinde
Marschacht
in
seinem
Grußwort
an.
„Auf
genau
diese
Menschen
sind
wir
in
der
Gesellschaft
angewiesen“,
bemerkte
Samtgemeindebürgermeister
Rolf
Roth“,
„Auf
Kümmerer
wie
Egon
Detloff!“
Und
in
einem
waren
sich
alle
Redner
heute
einig:
Egal
ob
in
Oldershausen,
der
Gemeinde
Marschacht,
der
Samtgemeinde
Elbmarsch
oder
im
Landkreis Harburg – alle sind stolz auf Egon Detloff und seine Taten für das Gemeinwohl und im Speziellen für seine Heimat Oldershausen.
Jubilar und Gratulanten, v. l. n. r.: Oldershausens Ortsbrandmeister Kai Corbelin, Elbmarschs Gemeindebrandmeister Matthias Dittmer, Bürgermeister der
Samtgemeinde Elbmarsch Rolf Roth, Landrat Rainer Rempe, Marianne und Egon Detloff, Klaus Stör von der Gemeinde Marschacht und der Vorsitzender des
DGH e. V. Manfred Jokisch.
Text und Bild: Y. Brunke, Pressewart Freiwillige Feuerwehr Oldershausen