Freiwillige Feuerwehr Oldershausen
Land Niedersachsen - Landkreis Harburg - Samtgemeinde Elbmarsch - Gemeinde Marschacht
Jahreshauptversammlung 2019
Feuerwehr Oldershausen freut sich auf Kreisjugendfeuerwehrtag
Oldershausen, yb. Ortsbrandmeister Kai Corbelin blickte bei der vergangenen Jahreshauptversammlung auf ein
ereignisreiches Jahr zurück. Besonderes Highlight: Die Oldershausener Brandschützer richteten im vergangenen Jahr den
Gemeindefeuerwehrtag der Samtgemeinde Elbmarsch aus. Dort konnte der Gastgeber nicht nur bei der Organisation
überzeugen. Auch auf feuerwehrspezifischer Ebene glänzte die Wettbewerbsgruppe aus Oldershausen, die den
Gemeindewettbewerb als Sieger beenden konnte.
Im Bereich der Einsatzzahlen kam man mit neun Einsätzen (sechs Brand-, drei TH-Einsätze) auf drei weniger als im Vorjahr.
Besonders in Erinnerung blieb dabei das Unwetter an Christi Himmelfahrt. Dort mussten die Oldershausener an etlichen
Einsatzstellen im Ort tätig werden. Neben den Einsätzen hielt sich die Einsatzabteilung bei Übungsdiensten, u. A. im Bereich
des Brandbekämpfungszuges B3, für weitere Ernstfälle fit. Zudem bildeten sich einige Kameradinnen und Kameraden bei
Lehrgängen auf Landes- und Kreisebene weiter. Zum Abschluss seines Berichtes durfte der Ortsbrandmeister noch die
Vorstellung dreier Feuerwehrfrauen-Anwärterinnen vornehmen: Larissa Corbelin, Hannah Schlicht und Mirja Winterberg
kommen aus der eigenen Nachwuchsabteilung und wurden von der Versammlung offiziell in die Einsatzabteilung
aufgenommen. Auf das diesjährige Highlight der Feuerwehr Oldershausen wies Jugendfeuerwehrwart Matthias Bergann in
seinem Bericht hin: Im Mai 2019 findet in Oldershausen der Kreisjugendfeuerwehrtag statt. Zudem bedankte man sich beim
Förderverein für die Anschaffung eines neuen MTFs, mit dem der Transport der Jugendlichen nun wieder gesichert ist.
Außerdem hat auch er einen Erfolg der Nachwuchsabteilung zu verkünden: Der prestigeträchtige Wanderpokal, den der
Sieger des Nachtmarsches der Samtgemeindejugendfeuerwehr erhält, konnte wieder nach Oldershausen geholt werden.
Kerstin Busch, Leiterin des Fachbereichs Sicherheit und Ordnung bei der Samtgemeinde Elbmarsch, süberbrachte die Grüße
des Samtgemeindebürgermeisters. Zudem stellte sie in ihrem Grußwort die enorme Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehr für
die Gesellschaft heraus und betonte, dass die Verwaltung für die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden jederzeit ein
offenes Ohr hat. Der stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde Marschacht, Heiko Scharnweber, bewunderte in seiner
Rede die Vielfältigkeit der Oldershausener Einsatzabteilung bei der Organisation von Veranstaltungen, wie zum Beispiel dem
jährlichen Feuerwehrball, der sich auch über Ortsgrenzen hinweg großer Beliebtheit erfreut. Die Oldershausener
Brandschützer seien nicht nur deswegenein ganz wichtiger Bestandteil der Dorfgemeinschaft.
Der Gemeindebrandmeister Matthias Dittmer durfte im weiteren Verlauf verdiente Feuerwehrkameraden für langjährige
Mitgliedschaft ehren: Stefan Jentzsch erhielt die Feuerwehr-Ehrenmedaille für 40 Jahre im aktiven Dienst; Ortsbrandmeister
Kai Corbelin sowie Ronny Soltau wurden für jeweils 25 Jahre ausgezeichnet. Des Weiteren ernannte Gemeindebrandmeister
Dittmer Tobias Köpke zum Feuerwehrmann.
Das Bild zeigt v. l. n. r.: Den stellv. Gemeindebrandmeister Bernd Block, den stellv. Bürgermeister der Gemeinde Marschacht
Heiko Scharnweber, den stellv. Ortsbrandmeister Andreas Schlicht, den stellv. Gemeindebrandmeister Benjamin Storbeck,
Ronny Soltau, Stefan Jentzsch, Tobias Köpke, Ortsbrandmeister Kai Corbelin, die Fachbereichsleiterin Sicherheit und
Ordnung der Samtgemeinde Elbmarsch Kerstin Busch sowie Gemeindebrandmeister Matthias Dittmer.