Freiwillige Feuerwehr Oldershausen
Land Niedersachsen - Landkreis Harburg - Samtgemeinde Elbmarsch - Gemeinde Marschacht
Oldershausen. Auf ein tolles Jahr 2019 blickten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Oldershausen bei ihrer alljährlichen
Jahreshauptversammlung, zu der das Ortskommando um Ortsbrandmeister Kai Corbelin nun ins Harms Hus lud. Besonderes
Augenmerk: Die gelungene Austragung des Kreisjugendfeuerwehrtages im eigenen Ort.
In seinem Bericht gab Corbelin bekannt, dass die Anzahl der aktiven Feuerwehrmitglieder mit 39 Feuerwehrfrauen und -männern
gleich blieb. Dazu kommen elf Kids in der Jugendfeuerwehr, 13 Spielleute sowie elf Alterskameraden. Der Förderverein zählt aktuell
49 Mitglieder.
Zu einigen Einsätzen musste die Feuerwehr auch im vergangenen Jahr ausrücken: Neben einer steigenden Anzahl an Alarmierungen
auf Grund fehlerhaften Auslösens von Brandmeldeanlagen, wurden die Oldershausener Einsatzkräfte unter Anderem auch zu einem
Umwelteinsatz auf der Neetze sowie einem Verkehrsunfall nach Hunden gerufen. Zudem bildete man sich ständig auf Orts- und
Kommunalebene weiter. Des Weiteren organisierte man im Gewerbepark Eichholz unter der Federführung des stellvertretenden
Ortsbrandmeister Andreas Schlicht eine Übung im Rahmen des Brandbekämpfungszuges, die überorts auf großes Lob gestoßen ist.
Die größte Erinnerung im Rückblick auf das Jahr 2019 ist die erstmalige Ausrichtung des Kreisjugendfeuerwehrtages in und um
Oldershausen, die ihren Beginn schon am 16. März fand: Im Oldershausener Dorfgemeinschaftshaus Harms Hus fand die
Delegiertenversammlung der Kreisjugendfeuerwehr mit ca. 200 Teilnehmern statt. Am 26. Mai folgte der Kreisjugendfeuerwehrtag
mit über 800 Kindern sowie etlichen Funktionären, Betreuern und weiteren Besuchern. Dabei präsentierte sich die Feuerwehr
Oldershausen von ihrer besten Seite: „Es war ein voller Erfolg!“, gab Gemeindebrandmeister Matthias Dittmer zu Protokoll. Der
stellvertretende Kreisbrandmeister Torsten Lorenzen wollte dem nur zustimmen: „Die Feuerwehr Oldershausen hat gezeigt, dass
solche Veranstaltungen hier super klappen!“
Neben dieser Großveranstaltung stand natürlich auch das Leben im Ort weiterhin im Vordergrund. Osterfeuer, Umwelttag,
Sommerfest, Feuerwehrball und Laternenumzug wurden auch in diesem Jahr wieder organisiert, was den stellvertretenden
Samtgemeindebürgermeister Jan Abeska beeindruckte: „Ihr seid in allen Bereichen eine Bank!“
Doch der Blick wurde nicht nur in die Vergangenheit gewandt, denn auch das Jahr 2020 hält einige Höhepunkte parat. Zunächst
findet am 27. Juni das alljährliche Sommerfest im neuen Stil statt: Im Ambiente des Harms Hus-Vorplatzes soll mit peppiger Live-
Musik und leckeren Imbissmöglichkeiten eine moderne Interpretation der Dorfparty zelebriert werden – weitere Informationen
werden folgen.
Am 20. September feiert die Jugendfeuerwehr dann ihr zehnjähriges Jubiläum, das in einem geeigneten Rahmen am Oldershausener
Sportplatz begangen werden soll. Das Organisationsteam um Ortsjugendwart Matthias Bergann befindet sich schon in konkreten
Planungen.
Im weiteren Verlauf durfte Gemeindebrandmeister Dittmer die Oldershausener Einsatzkräfte Larissa Corbelin, Hannah Schlicht und
Mirja Winterberg zu Feuerwehrfrauen ernennen. Zudem beförderte er Finn Carstensen, Eric Geitebrügge und Marvin Tillemann zu
Oberfeuerwehrmännern.
Besondere Ehre wurde Egon Nickel und Ehrenortsbrandmeister Egon Detloff zuteil: Während Nickel für 50 Jahre geehrt wurde;
erhielt Detloff den Orden für 70 Jahre Mitgliedschaft.
Bildbeschreibung: Gäste, Geehrte und Beförderte, v. l. n. r.: Bürgermeister Rodja Groß, Ortsbrandmeister Kai Corbelin, Eric
Geitebrügge, Hannah Schlicht, Marvin Tillemann, Egon Nickel, stellv. Ortsbrandmeister Andreas Schlicht, Larissa Corbelin, stellv.
Samtgemeindebürgermeister Jan Abeska, Ehrenortsbrandmeister Egon Detloff, Mirja Winterberg, Gemeindebrandmeister Matthias
Dittmer, stellv. Gemeindebrandmeister Bernd Block, stellv. Kreisbrandmeister Torsten Lorenzen.
Jahreshauptversammlung 2020
Kreisjugendfeuerwehrtag als Highlight des Jahres