Freiwillige Feuerwehr Oldershausen
Land Niedersachsen - Landkreis Harburg - Samtgemeinde Elbmarsch - Gemeinde Marschacht
gegr. 1873
Mittwoch, 18.04.2012 gegen 19:10 Uhr meldet ein Taxifahrer, der auf dem Weg von Lüneburg nach Oldershausen ist, eine starke Rauchentwicklung bei der Fa. Raiffeisen am Ortseingang von Oldershausen an die ELZ in Winsen. Dort ist bereits ein Notruf von einem Mitarbeiter der Fa. Raiffeisen eingegangen. Innerhalb kürzester Zeit rückt die alarmierte Ortswehr der FF Oldershausen aus. Bereits während der Anfahrt rüstet sich der Angriffstrupp mit Atemschutzgeräten aus...... So begann die erste Übung des Brandbekämpfungszuges "B 3" des Landkreis Harburg in diesem Jahr. Alle beteiligten Ortswehren waren vollzählig zum Sammelpunkt am Gerätehaus in Marschacht gekommen, um von dort an der Übung in Oldershausen teilzunehmen. Nachdem der B 3 die Einsatzstelle erreicht hatte, wurden zwei Abschnitte gebildet. Es galt die Koordinierung der Kräfte zu üben. Auch PA Trupps wurden zur Simulierten Menschenrettung eingesetzt. Dazu wurden die Büroräume und Lagerräume mit künstlichem Nebel versehen, um so den Trupps ein möglichst realistisches Bild zu stellen. Des weiteren haben die Kräfte der FF Schwinde Stove eine zusätzliche Wasserversorgung vom Ilmenaukanal bis zur Einsatzstelle eingerichtet. Die FF Bütlingen und FF Drennhausen bildeten den Südabschnitt, FF Avendorf und FF Rönne den Nordabschnitt. Der ELW von der FF Tespe koordinierte unter souveräner Führung die Kräfte und diente als Anlaufpunkt für alle. Nach einer knappen Stunde war die Übung beendet. Zum Abschluss verlegten alle Kameraden zum Gerätehaus. Dort wurde bei gegrilltem die Kameradschaft gepflegt. Besonderen Dank gilt dem Mitarbeiter der Fa. Raiffeisen, der diese Übung ermöglicht hat und dem Team, die im Hintergrund den geselligen Anteil vorbereitet haben. Text: Andreas Schlicht - Stellv. OrtsBM - FF Oldershausen Bilder zum vergrößern anklicken...