Freiwillige Feuerwehr Oldershausen
Land Niedersachsen - Landkreis Harburg - Samtgemeinde Elbmarsch - Gemeinde Marschacht
Die Zeit der Jahreshauptversammlungen geht auch an Oldershausen nicht vorbei.
Eine vollgepackte Tagesordnung lies eine interessante Versammlung vermuten. Statt des großen Saales
des Dorfgemeinschaftshauses musste man diesmal im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses
ausweichen.
Ein ereignisreiches Jahr in Hinsicht mit gravierenden Veränderungen wurde bilanziert. Als Höhepunkt
des letzten Jahres konnte man die Übernahme eines neuen Einsatz- und eines
Mannschaftstransportfahrzeug ansehen. Die Ortswehr nennt jetzt ein TSF/W ihr Eigen.
Neben der immer wiederkehrenden Hilfeleistungen beim Osterfeuer und Laternenumzug sowie das
Ausrichten der Sommerfestes, gab es eine Großbrand zu löschen. Im August brannten aus ungeklärter
Ursache in der Feldmark eine große Menge Strohballen. Des Weiteren machte im Frühjahr das
Hochwasser einige Probleme.
Der stellv. Bürgermeister der Gemeinde Marschacht Robert Schumann dankte den Aktiven für die
Einsatzbereitschaft. Dies erwähnte auch der Samtgemeindebürgermeister Rolf Roth in seiner
Dankesrede. Er würdigte außerdem die Arbeit der Alterskameraden, die in Ihrer aktiven Zeit, die
Voraussetzungen der heutigen Arbeitsgrundlage geschaffen haben.
Als außergewöhnliche Herausforderung stellte letztes Jahr die Ausrichtung des „Wettbewerbes einmal
anders“ auf Gemeindeebene dar.
Unter der Leitung des Gemeindebrandmeisters Frank Hupertz wurde das Kommando der FF
Oldershausen bis auf wenige Veränderungen wiedergewählt. Die Führung hat weiterhin Ortsbrandmeister
Kai Corbelin und sein Stellvertreter ist weiterhin Andreas Schlicht.
Die Funktionen werden wie folgt besetzt:
- Gruppenführer Dennis Brunke
- Funkwart Tobias Wiegel
- Schriftführer Florian Schulte
- Maschinist Dirk Kistenbrügger
- Atemschutzgerätewart Ronny Soltau
- Sicherheitsbeauftragter Norbert Häussler
- Kassenwart Stefan Jentzsch
- Pressewart Manfred Jokisch
Das Führungsteam verfügt über 34 aktive
Mitglieder. Die Jugend ist mit 16 und die
Alterskameraden mit 15 Mitgliedern vertreten.
25 haben sich der Musik im Spielmannszug
verschrieben. Weiterhin fördern 114 Personen
die Wehr.
Die Wehr übte an zahlreichen Tagen die Fertigkeiten für den Ernstfall. Zur Weiterbildung gehörte der
Besuch von 5 Lehrgängen. Beförderungen standen auch auf der Tagesordnung. Sebastian Schlieske darf
jetzt den Dienstgrad des Oberfeuerwehrmannes führen und Yannik Brunke ist ab sofort Feuerwehrmann.
Feuerwehr Oldershausen hält an Bewährtem fest