Freiwillige Feuerwehr Oldershausen
Land Niedersachsen - Landkreis Harburg - Samtgemeinde Elbmarsch - Gemeinde Marschacht
Oldershausen, lw: Mit 34 aktiven Kameradinnen und Kameraden ist die Feuerwehr Oldershausen gut aufgestellt. Mit 22 Jungen und Mädchen in der Jugendfeuerwehr kann Ortsbrandmeister Matthias Bergann zudem auf die stärkste Jugendfeuerwehr der Samtgemeinde blicken. Dies wurde jüngst auf der Jahreshauptversammlung der Wehr bekannt. Zudem zählt die Wehr 14 Mitglieder der Altersabteilung, sowie 18 Spielleute im Spielmannszug. Besonders forderte die Wehr ein Einsatz an der NEL-Baustelle. Betriebsstoffe aus einem umgestürzten Kran drohten die Neetze zu verschmutzen. 11,5 Stunden verbrachte die Wehr an der Einsatzstelle, bis der Kran geborgen und die Umweltkatastrophe eingedämmt war. Insgesamt rückte die Wehr im vergangenen Jahr zu 13 Einsätzen aus. Hierzu zählen auch die Einsätze im Verlauf der Brandserie in der Elbmarsch, die die Retter innerhalb von fünf Tagen in vier Einsätzen ganze 20 Stunden forderte. Der stellvertretende Gemeindebrandmeister Rolf Ahrens-Wiegel konnte dann insgesamt 150 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit gebührend ehren. Er verlieh drei Kameraden das niedersächsische Ehrenzeichen für langjährige Feuerwehrzugehörigkeit. Kurt Stehr freute sich über die Ehrung für 60 Jahre, Adolf Engelke für 50 Jahre, sowie Egon Nickel für 40 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit. Beförderungen gab es dann für Florian Schulte (1. Hauptfeuerwehrmann), Yannik Brunke (Oberfeuerwehrmann) und Andreas Wulf (Oberfeuerwehrmann). Text & Bild: Lutz Wreide - Samtgemeindepressewart Feuerwehr Elbmarsch
JHV 2014 - FF Oldershausen
gegr. 1873
v. l. n. r.: OrtsBM Matthias Bergann, Stellv. GBM Rolf Ahrens-Wiegel, Yannik Brunke (OFM), Andreas Wulf (OFM), Florian Schulte (EHFM), Egon Nickel (40 Jahre), Stellv. Gem.-Bürgermeister Klaus Stöhr, Adolf Engelke (50 Jahre), SG-Bürgermeister Rolf Roth, Kurt Stehr (60 Jahre)