Freiwillige Feuerwehr Oldershausen
Land Niedersachsen - Landkreis Harburg - Samtgemeinde Elbmarsch - Gemeinde Marschacht
Oldershausen, yb. Ortsbrandmeister Matthias Bergann konnte in seinem Bericht auf ein ruhiges Einsatzjahr 2014 zurückblicken: Die Oldershausener Retter brauchten nur zu vier Einsätzen aufbrechen, dabei blieb vor allem der 9. Juli in Erinnerung. Auf Grund eines Sturmtiefs musste man an dem Tag gleich drei Bäume beseitigen - zwei an der K81 und einen im Gewerbepark Eichholz. Zusätzlich zu den Einsätzen sicherte die FF Oldershausen traditionell das Osterfeuer und den Laternenumzug ab. Im Jahr 2014 leisteten die Oldershausener Einsatzkräfte insgesamt 43 Dienste ab, um für den Einsatzfall fit zu bleiben. Neben den 30 aktiven Kameradinnen und Kameraden, sind zudem 22 Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr, 14 Mitglieder der Altersabteilung, 18 Spielleute des Spielmannszug und 93 fördernde Mitglieder Teil der Ortsfeuerwehr. Besonders hervorgehoben hat Bergann die ortseigene Jugenarbeit: Vier Jugendliche aus der JF Oldershausen stehen unmittelbar vor dem Truppmann-I-Lehrgang und somit vor ihrem Einstieg in die Einsatzabteilung. Diese vier bilden ein Novum in der noch jungen Geschichte der Jugendfeuerwehr, da diese die ersten Jugendlichen sind, die aus dem eigenen Nachwuchs übernommen werden konnten. Samtgemeindebürgermeister Rolf Roth lobte in seinem Grußwort das Ehrenamt, dass die Kameradinnen und Kameraden ausüben und ohne welches die Gemeinschaft nicht so wunderbar funktioniere, wie sie es in Oldershausen tut. Bürgermeister Claus Eckermann fand, ähnlich wie der Ortsbrandmeister, nur positive Worte über die Jugendarbeit und stellte nochmals deren elementare Bedeutung für die Feuerwehren herauss. Gemeindebrandmeister Frank Hupertz konnte im weiteren Verlauf des Abends noch zwei Ehrungen aussprechen: So verlieh er Christoph Corbelin für 50 und Maik Corbelin für 25 Jahre Mitgliedschaft das jeweilige niedersächsische Ehrenzeichen für langjährige Feuerwehrzugehörigkeit. Des Weiteren sprach Hupertz noch Beförderungen an Tobias Wiegel (1. Hauptfeuerwehrmann), Andreas Wulf (Hauptfeuerwehrmann), Cedrik Brunke (Oberfeuerwehrmann) und Antonio Rehr (Oberfeuerwehrmann) aus. Zudem konnte er Matthias Umland zum Feuerwehrmann ernennen. Gegen Ende der Versammlung standen schließlich die Kommandowahlen auf der Tagesordnung. Dennis Brunke (Gruppenführer), Dirk Kistenbrügger (Gerätewart), Tobias Wiegel (Funkwart), Stefan Jentzsch (Kassenwart), Florian Schulte (Schriftwart) und Norbert Häussler (Sicherheitsbeauftragter) wurden im Amt bestätigt. Andreas Wulf als Gruppenführer, Antonio Rehr als Atemschutzgerätewart und Yannik Brunke als Pressewart wurden neu ins Gremium gewählt.
Jahreshauptversammlung 2015
gegr. 1873
V.l.n.r.: GBM Frank Hupertz, Gem.- Bürgermeister Claus Eckermann, stellv. OrtsBM Andreas Schlicht, Maik Corbelin, Christoph Corbelin, SG-Bürgermeister Rolf Roth, OrtsBM Matthias Bergann.
Novum bei der FF Oldershausen: Erste Übernahmen aus der eigenen Jugendfeuerwehr
Das Kommando, v.l.n.r.: Andreas Wulf, Norbert Häussler, stellv. OrtsBM Andreas Schlicht, Tobias Wiegel, Yannik Brunke, Florian Schulte, OrtsBM Matthias Bergann, Antonio Rehr, Stefan Jentzsch, Dirk Kistenbrügger.
V.l.n.r.: Gem.-Bürgermeister Claus Ecker- mann, stellv. OrtsBM Andreas Schlicht, Tobias Wiegel, Andreas Wulf, Antonio Rehr, Cedrik Brunke, Matthias Umland, SG-Bürgermeister Rolf Roth, OrtsBM Matthias Bergann, GBM Frank Hupertz.