Alle Ortsbrandmeister seit 1923:
Freiwillige Feuerwehr Oldershausen
Land Niedersachsen - Landkreis Harburg - Samtgemeinde Elbmarsch - Gemeinde Marschacht
1. Otto Benecke (*22. Februar 1878 - † 12. April 1962)
Im Amt vom 10. April 1923 bis zum 23. Juli 1938
Stellvertretender Ortsbrandmeister ab 1923 Richard Kloodt, ab 1937 Alex Dittmer.
Unter Beneckes Leitung wurde die Feuerwehr Oldershausen
wieder gegründet; später wurde er zum Ehrenortsbrandmeister ernannt.
In der Zeit vom 1. März 1946 bis zum 11. April 1947 aushilfsweise Wehrführer.
2. Alex Dittmer (*27. November 1892 - † 22. September 1968)
Im Amt vom 23. Juli 1938 bis zum 15. Juni 1940
Stellvertretender Ortsbrandmeister ab 1938 Friedrich Kloodt
War neben seiner Feuerwehrtätigkeit Bürgermeister der Gemeinde Oldershausen.
Auf Grund der schwerlichen Arbeit als Bürgermeister legte er sein Amt nach fast zwei
Jahren nieder.
3. Otto Benecke (*13. Oktober 1897 - † 16. Dezember 1980)
Im Amt vom 15. Juni 1940 bis zum 1. Juli 1945
Da 1945 alle Oldershausener den Ort verlassen musste, ging Benecke (nicht zu
verwechseln mit dem 1. Ortsbrandmeister) nach Fahrenholz. Dort blieb er, und legte auf
Grund dessen sein Amt nieder, blieb der Feuerwehr Oldershausen aber als Mitglied
erhalten.
4. Hermann Kloodt (*26. Oktober 1905 - † 6. Juli 1954)
Im Amt vom 1. Juli 1945 bis zum 11. Mai 1951
Seine Amtszeit wurde zwischen dem 1. März 1946-11. April 1947 aus politischen Gründen
ausgesetzt. In der Zeit wurde er von Otto Benecke (1. OrtsBM) vertreten.
5. Bernhard Knorr (*7. August 1904 - † 22. September 1976)
Im Amt vom 11. Mai 1951 bis zum 6. April 1962
Stellvertretender Ortsbrandmeister ab 1951 Willi Kloodt
Nach neun Jahren im Amt des Ortsbrandmeisters, zwangen Knorr körperliche
Gebrechen zur Aufgabe des Führungspostens.
Seite:
[1]