Alle Ortsbrandmeister seit 1923 (Fortsetzung von Seite 1):
Freiwillige Feuerwehr Oldershausen
Land Niedersachsen - Landkreis Harburg - Samtgemeinde Elbmarsch - Gemeinde Marschacht
6. Otto Benecke, jun. (*25. August 1930 - † 16. September 1993)
Im Amt vom 6. April 1962 bis zum 20. Februar 1970
Stellvertretender Ortsbrandmeister 1951-1966 Willi Kloodt, ab 1966 Egon Detloff
Otto Benecke, jun. war der Enkel von Otto Benecke, dem 1. Ortsbrandmeister Oldershausens.
Auf Grund gesundheitlicher Probleme konnte Benecke seine Position nicht vollausfüllen und ließ
sich immer wieder vertreten. Als Konsequenz trat er nach acht Jahren von seiner Position
zurück.
7. Egon Detloff (*24. November 1930)
Im Amt vom 20. Februar 1970 bis zum 1. Mai 1988
Stellvertretender Ortsbrandmeister 1970-1984 Otto Marben, ab 1984 Helmut Wiegel
Unter Detloffs Leitung wurde der 100. Geburtstag der FF Oldershausen begangen und der
Umzug ins Gerätehaus im Achtern Busch wurde vollzogen. Mit über 18 Jahren an der Wehrspitze,
ist Detloff längste Ortsbrandmeister in der Geschichte und eine Ernennung zum
Ehrenortsbrandmeister folgte.
8. Helmut Wiegel (*20. Januar 1949 - † 16. April 2012)
Im Amt vom 1. Mai 1988 bis zum 17. Februar 2006
Stellvertretender Ortsbrandmeister 1988-2000 Gernold Detloff, ab 2000 Kai Corbelin
In die Hände von Wiegels Führungsarbeit wurde der Gemeindefeuerwehrtag 1988 gelegt.
Auf Grund der nahenden Altersgrenze ließ er sich nach fast 18 Jahren nicht mehr
wiederwählen.
9. Kai Corbelin (*19. Juni 1977)
Im Amt vom 17. Februar 2006 bis zum 15. Februar 2013
Stellvertretender Ortsbrandmeister seit 2006 Andreas Schlicht
Während der Amtszeit Corbelins wurde das Gerätehaus ausgebaut und im Jahr 2010 die
Jugendfeuerwehr Oldershausen gegründet. Aus zeitlichen Gründen stellte Corbelin seine
Position 2013 zur Verfügung.
10. Matthias Bergann (*27. April 1974)
Im Amt vom 15. Februar 2013 bis zum 19. Februar 2016
Stellvertretender Ortsbrandmeister seit 2006 Andreas Schlicht
Bergann war erste Jugendwart der JF Oldershausen. Aus diesem Amt wechselte er in das
des Ortsbrandmeisters. In seine Zeit viel die Gründung des Fördervereins. Aus
beruflichen Gründen legte Bergann sein Amt 2016 nieder.
Seite:
[2]